CDUD
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
CDUD — Die überkonfessionelle Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) war eine Blockpartei in der DDR. 1990 ging sie in der gesamtdeutschen CDU auf. Parteibanner der CDU der DDR Inhaltsverzeichnis 1 Innere S … Deutsch Wikipedia
August Bach — (30 August 1897 ndash; 23 March 1966) was an East German Christian Democratic politician.. From 1922 to 1944 he was the editor of the Berliner Monatshefte .After World War II, Bach was the co founder of East German Christian Democratic Union of… … Wikipedia
Christlich-Demokratische Union Deutschlands — Chrịstlich Demokratische Union Deutschlands [k ], Abkürzung CDUD, politische Partei, gegründet im Juni 1945 in Berlin sowie in den Ländern der damaligen sowjetischen Besatzungszone (SBZ); mit der Christlich Demokratische Union Deutschlands… … Universal-Lexikon
Nuschke — Nụschke, Otto, Politiker, * Frohburg 23. 2. 1883, ✝ Niederneuendorf (heute zu Hennigsdorf) 27. 12. 1957; Journalist, 1915 33 Chefredakteur der Berliner Volkszeitung, 1919 20 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung (DDP), beteiligte sich 1945 … Universal-Lexikon
Hugo Reinhart — (* 1884; † 1952) war Chefredakteur der Zeitung Der Demokrat von 1948 bis 1952. Hugo Reinhart stammt aus Schlesien und hat 1907 am zoologischen Institut der Universität Breslau mit einer Arbeit Über den Bau einiger Nephthyiden promoviert. Seine… … Deutsch Wikipedia
Kaiser — Kai|ser [ kai̮zɐ], der; s, : oberster Herrscher (in einer bestimmten Staatsform): er wurde zum Kaiser gekrönt. Syn.: ↑ Monarch, ↑ Regent. * * * Kai|ser 〈m. 3〉 1. 〈im antiken Rom〉 (Beiname des Alleinherrschers) 2. 〈danach〉 2.1 höchster Adelstitel… … Universal-Lexikon
Dertinger — Dẹrtinger, Georg, Politiker, * Berlin 25. 12. 1902, ✝ Leipzig 21. 1. 1968; Journalist, bis 1933 Mitglied der DNVP, 1945 Mitbegründer der CDUD in der SBZ, 1946 49 ihr Generalsekretär; hatte 1947/48 maßgeblichen Anteil an der Einordnung der CDUD … Universal-Lexikon
deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte. Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich. DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN« Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… … Universal-Lexikon
Götting — Gọ̈tting, Gerald, Politiker, * Nietleben (heute zu Halle [Saale]) 9. 6. 1923; Philologe; seit 1946 Mitglied der CDUD, 1949 66 deren Generalsekretär. Als ihr Vorsitzender (ab 1966; Rücktritt am 2. 11. 1989) vertrat er einen Kurs der Anpassung… … Universal-Lexikon
Alfred Sagner — Fred Sagner, eigentlich Alfred Sagner, (* 1919 in Schlesien) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Militär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Ehrenamtliches Engagement 4 Ehrungen 5 … Deutsch Wikipedia